Hybridio – die smarte Art im Bestand zu heizen.

Moderne Wärmepumpe kombiniert mit bewährter Bestandsheizung:
nachhaltig, effizient & förderfähig.

  • unschlagbar im Preis
  • passend für nahezu jedes bestehende Heizungssystem
  • energetische Modernisierung im Bestand mit direkter Ersparnis

Zum Festpreis ab € 9.950* inkl. Montage

* Brutto (inkl. MwSt.) nach Abzug einer KfW-Förderung für effiziente Gebäude in Höhe von 35% aus dem Programm Nr.458 oder Nr. 459 bestehend aus 30% Grundförderung für die Wärmepumpe und 5% Effizienzbonus für die Verwendung des natürlichen Kältemittels R290. Regionale Förderprogramme können die Kosten zusätzlich reduzieren.

Wie funktioniert Hybridio?

Hybridio bringt das Beste aus zwei Welten zusammen: Ihre bestehende Heizung – egal welches Modell oder Alter – bleibt erhalten und wird durch eine moderne Wärmepumpe ergänzt. Beide Systeme arbeiten intelligent zusammen: Die Wärmepumpe übernimmt den Großteil der Heizleistung effizient und umweltschonend, während die alte Heizung unterstützend einspringt, wenn es besonders kalt wird oder ein höherer Wärmebedarf besteht.

So reduzieren Sie effektiv den Einsatz fossiler Brennstoffe und senken Ihre CO₂-Emissionen deutlich – ein wichtiger Schritt in Richtung klimaneutrales Heizen. Gleichzeitig profitieren Sie von geringeren Heizkosten, denn die Wärmepumpe nutzt überwiegend kostenlose Umweltwärme. Durch die clevere Kombination verlängert sich außerdem die Lebensdauer beider Systeme, da sie sich gegenseitig entlasten.

Zusätzlicher Vorteil: Fällt eines der Systeme aus, bleibt das andere als Backup erhalten – das sorgt zuverlässig für Wärme im ganzen Haus. Und dank attraktiver Förderprogramme wird der Umstieg auf Hybridio auch finanziell interessant. Kurz gesagt: Mit Hybridio sind Sie bestens vorbereitet auf steigende Energiepreise – und auf die Zukunft.

Schemazeichnung der vereinfachten Funktionsweise einer herkömmlichen Fossilheizung
Vereinfachtes Heizkreislaufschema einer Fossilheizung
Schemazeichnung der vereinfachten Funktionsweise einer hybriden Heizungslösung
Heizkreislaufschema einer hybriden Lösung mit Wärmepumpe und Bestandsheizung

Eigentlich ist es doch nur warmes Wasser!

Der Geschäftsführer von Hybridio, Dr. Dirk Harste, erklärt in dem Videointerview die Einfachheit des Konzeptes von Hybridio.

Die Vorteile von hybriden Heizungen auf einen Blick

  • Reduzierung der fossilen Brennstoffe
  • Signifikante CO₂-Einsparungen
  • Einsparungen bei den Heizkosten durch effizienten Betrieb
  • Fördermöglichkeiten für die Wärmepumpe
  • Verlängerte Lebensdauer beider Systeme
  • Backup-Funktion bei Ausfall eines Systems
  • Vorbereitung auf steigende Energiepreise
  • Schritt in Richtung klimaneutrales Heizen

Hybridio im Vergleich mit anderen Heizungsarten

Quellen: Bundesverband Wärmepumpe e.V. und Berechnungen der Curam Energia GmbH, Hamburg

Mit kompetenter Beratung zur optimalen Heizlösung

Erstgespräch

In einem unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir Ihr bestehendes Heizsystem und klären Ihre Wünsche sowie besondere Anforderungen. So schaffen wir die Grundlage für eine passgenaue Lösung.

Planung

Basierend auf den Ergebnissen des Erstgesprächs entwickeln unsere Experten ein maßgeschneidertes Konzept. Dabei berücksichtigen wir sowohl energetische als auch wirtschaftliche Aspekte.

Installation

Die Umsetzung erfolgt durch einen zertifizierten Fachbetrieb aus Ihrer Region. So garantieren wir höchste Qualität, kurze Wege und einen reibungslosen Ablauf.

Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen werden von uns transparent und ehrlich erklärt

Fallen Sie bitte nicht auf die Marketingversprechungen der meisten Anbieter herein:
 Für eine Förderung der Wärmepumpe von 70% müssen Sie sehr, sehr viele Auflagen erfüllen.

Realistisch ist in den meisten Fällen eine Förderung von 35%. Bei einem marktüblichen Durchschnittspreis vieler bekannter Wettbewerber von rund 40.000 € für eine Wärmepumpe mit Installation, Entsorgung der alten Heizung und Heizkörpertausch erhält man
so immerhin 10.500 € Förderung. Was übrig bleibt ist ein Eigenanteil von 29.500 € – und das ist rund 3-mal so viel wie ein hybrides Wärmepumpensystem von Hybridio nach Abzug der Förderung kostet.

Wenn Sie eine Wärmepumpe inkl. Einbau zum Festpreis für unter 10.000 € erhalten möchten, lesen Sie hier weiter.

Hybridio Wärmepumpen Der Technologiegeber für 
innovative Hybridheizungen

Hybridio vereint moderne Wärmepumpentechnologie mit bestehenden Heizsystemen und schafft so eine intelligente, zukunftssichere Lösung für nachhaltiges Heizen. Doch wie genau funktioniert diese Kombination? Welche Technik steckt dahinter, wie läuft die Steuerung ab – und was bedeutet das für Effizienz, Einsparpotenzial und Betrieb im Alltag?

Im Folgenden geben wir Ihnen einen tieferen Einblick in die Funktionsweise, Systemkomponenten und technischen Vorteile unserer Hybridlösung – für alle, die es ganz genau wissen wollen.

Neues aus der Welt von Hybridio

Das sagen unsere Kunden

„Es ist für unsere kleine Schar von Enkelkindern.“

In einem Interview erläutert Familie Schultz aus Hamburg ihre Beweggründe und Erfahrungen bei der Umrüstung ihrer erst vier Jahre alten Gasheizung zu einem Hybridsystem mit Wärmepumpe von Hybridio.

Einfach genial! Die Hauptarbeit übernimmt die Wärmepumpe. Wir sparen richtig viel Gas und fühlen uns trotzdem warm und sicher – klare Empfehlung!

Familie Meier
Ismaning, EFH 174 qm, Hybridisierung mit Hybridio 20

Gut geplant und alle Zeiten eingehalten – am Ende sogar schneller als geplant. Der Bürobetrieb konnte ohne große Unterbrechungen fortgeführt werden. Die Wärmepumpe selbst finde ich super leise. Bin sehr gespannt, wieviel das am Ende spart.

Peter R.
Leverkusen, Hybridisierung eines Bürohauses 262 qm mit Hybridio 40 Wärmepumpe

Dank Hybridio mussten wir unsere alte Heizung nicht austauschen.
Die Kombination mit der Wärmepumpe ist super effizient, und die Fördermittelbeantragung lief dank der Unterstützung für uns total einfach.

Sabine W.

Köln, Reihenmittelhaus 133 qm, Hybridisierung mit Hybridio 20

Anfangs war ich ein bisschen skeptisch, ob das wirklich so einfach funktioniert. Jetzt bin ich 
froh, dass mein Mann sich durchgesetzt hat (das wird bitte rausgeschnitten). Die neue Heizung bringt uns große finanzielle Einsparungen und ist zudem gut für die Umwelt.

Michaela L.
Stuttgart, EFH 122 qm, Hybridisierung mit Hybridio 20 Wärmepumpe

Die Installation war unkompliziert, und das Hybridio-Team hat sich um alles gekümmert. Besonders toll finde ich, dass die Wärmepumpe so leise arbeitet und perfekt mit unserer bestehenden Heizung harmoniert.

Thomas K.

Hamburg, DHH 156 qm, Hybridisierung mit Hybridio 20

FAQ – Häufige Fragen zu hybriden Heizungen

Wie funktioniert eine Hybridheizung?

Ein Hybridheizsystem kombiniert zwei verschiedene Heiztechnologien in einem System, um die Vorteile beider zu nutzen und die Effizienz zu maximieren. Typischerweise besteht es aus einer Wärmepumpe und einem Brennwertkessel (Gas oder Öl).

Die hybride Heizungssystem von Hybridio kombiniert eine effiziente Luft-Wärmepumpe mit einer beliebigen Bestandsheizung zu einem intelligent gesteuerten Gesamtsystem. Dabei stehen Effizienz, Klimaschutz durch CO2-Reduktion und energetische Unabhängigkeit im Fokus.

So funktioniert’s in der Praxis:

  • Die moderne Wärmepumpe dient als zentrale Heizquelle und wird in den Heizungsrücklauf des bestehenden Heizkreislaufes eingebracht.  Sie nutzt Umweltenergie aus Luft, Erdreich oder Grundwasser und arbeitet effizient und emissionsfrei.
  • Die Bestands-Heizung dient als Backup und wird z. B. für extreme Kälteperioden oder die Brauchwassererzeugung hinzugezogen.
  • Optional kann eine Photovoltaikanlage mit Strom vom eigenen Dach die Wärmepumpe versorgen, damit die Stromkosten weiter reduzieren und und die Autarkie erhöhen.
  • Ebenfalls optional können vorhandene Solarthermie-Anlagen mit eingebracht werden.
Welche Heizsysteme können integriert werden? 

Bei Hybridio setzen wir auf die Kombination einer hocheffizienten Luft-Wärmepumpe mit einer bestehenden fossilen Heizquelle – unabhängig von Hersteller oder Brennstoff.
Ziel ist eine deutliche CO₂-Reduktion: Durch die intelligente Steuerung beider Systeme erreichen wir im Praxisbetrieb Einsparungen von mindestens 60 % gegenüber einer rein fossilen Heizung.

Was ist mit „hybrider Heizung“ oder "Hybridheizung" gemeint?

Eine hybride Heizung kombiniert zwei oder mehr Wärmequellen – meist eine Wärmepumpe mit einem zusätzlichen Wärmeerzeuger wie Gas- oder Ölkessel. Ziel ist es, flexibel auf Temperatur und Energiepreise zu reagieren. Bei Hybridio kombinieren wir eine effiziente Luft-Wärmepumpe mit einer fossilen Heizung – ganz beliebig welchen Fabrikats und welchen Brennstoffes. Unser Ziel ist eine CO2-Reduktion von mindestens 60% durch die Kombination der beiden Heizungssysteme.

Warum sind hybride Heizungssysteme noch nicht Standard?

Weil viele Hersteller und Installateure an etablierten Technologien festhalten – aus wirtschaftlichen, technischen oder gewohnheitsbedingten Gründen. Viele Kunden sind zudem durch die hitzige Debatte rund um das Heizungsgesetz eher verunsichert im Bezug auf Wärmepumpen. Außerdem fehlt es noch oft an politischem Druck und Förderungen für wirklich nachhaltige Systeme.

Ist mein Gebäude für eine Wärmepumpe geeignet? 

Oft ja – auch wenn viele glauben, es sei nur bei gut gedämmten Neubauten möglich.
Entscheidend sind:

  • Der energetische Zustand des Gebäudes: Gute Dämmung ist vorteilhaft, aber auch Altbauten können durch gezielte Maßnahmen (z. B. Heizkörpertausch oder hydraulischer Abgleich) für Wärmepumpen geeignet gemacht werden. Im Falle der Hybridisierung sind meistens wenig bis keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
  • Das Heizsystem: Große Flächenheizungen (z. B. Fußbodenheizung) sind ideal, aber moderne Wärmepumpen funktionieren auch mit ganz normalen Heizkörpern. Ein hydraulischer Abgleich der Heizungssystems ist hierbei sinnvoll.
  • Der Platzbedarf: Für Außeneinheiten (bei Luft-Wärmepumpen) oder Bohrungen (bei Erdwärme) muss ausreichend Raum vorhanden sein.
    Ein Gebäude-Energieberater oder ein Fachbetrieb kann die Eignung in einer Vor-Ort-Analyse schnell einschätzen und sinnvolle Kombinationen vorschlagen.
Welche Vorteile bietet eine Hybridheizung?

Hybride Heizungssysteme sind:

  1. Effizient: In der Kombination von zwei sich ergänzenden Heizungssystemen arbeiten beide System immer in dem jeweils effizienten Bereich.
  2. Energiesparer: Die Wärmepumpe ist – insbesondere bei milderen Temperaturen – deutlich effizienter in der Energiegewinnung. Durch die CO2-Besteuerung wächst die Kluft zwischen Strom und Gas (oder Öl) zukünftig immer mehr.  
  3. Umweltfreundlicher: Mit der Hybridheizung von Hybridio übernimmt die Wärmepumpe zwischen 60 und 85 % der Last zur Heizenergieerzeugung. Es lassen sich somit meist mehr als 60% des Gas- oder Ölverbrauch durch (im besten Fall umweltfreundlichen) Strom ersetzen.
  4. Ausfallsicher: In der Kombination von zwei Systemen dient die Wärmepumpe als Backup und Unterstützung für die Bestandsheizung – und umgekehrt.
    Außerdem ist der Installationsaufwand meist deutlich geringer als ein kompletter Heizungstausch.
Ich habe vor zwei Jahren eine neue Gasheizung einbauen lassen. Macht eine Hybridheizung für mich trotzdem Sinn?

Ja, in den meisten Fällen kann eine Hybridheizung auch mit der neueren Gasheizung sinnvoll sein.
Die kürzlich gekaufte Gasheizung darf und kann man dann sogar noch viel länger mitlaufen lassen.

Folgende Vorteile bietet ein solches System:

  • Zusätzliche Kosteneinsparung: Wärmepumpe nutzt kostenlose Umweltwärme, senkt weiterhin Gaskosten.
  • Umweltfreundlicher: Reduziert CO2-Ausstoß.
  • Zukunftssicher: Macht unabhängiger von steigenden Gaspreisen.
  • Backup: Wärmepumpe als zweites Heizsystem.
  • Wertsteigerung: Kann Immobilienwert erhöhen.
  • Förderungen möglich.

Aber beachten Sie: Amortisation, Platzbedarf und technische Machbarkeit sollten vorab geprüft werden.

Unsere Empfehlung: Wir beraten Sie gerne individuell zur Wirtschaftlichkeit und den Vorteilen einer Hybridisierung für Ihr Zuhause.

Warum wird die Hybridheizung als schrittweiser Umstieg zur Wärmepumpe bezeichnet?

Die Hybridheizung stellt eine Brückentechnologie dar und bietet und mehrere Vorteile für Hausbesitzer, die sich langfristig in Richtung einer reinen Wärmepumpenheizung entwickeln möchten:

  • Geringeres Investitionsrisiko: Der Einbau einer kompletten Wärmepumpenanlage als Ersatz der Bestandsheizung kann eine größere Investition darstellen. Eine Hybridheizung ermöglicht es, mit einer Wärmepumpe in Kombination mit dem bestehenden oder einem neuen, kleiner dimensionierten fossilen Kessel zu starten. So können Sie die Technologie kennenlernen und die tatsächlichen Einsparungen und den Komfort erleben, bevor Sie möglicherweise in Zukunft ganz auf eine Wärmepumpe umsteigen.
  • Vertrautheit und Sicherheit: Viele Hausbesitzer sind mit konventionellen Heizsystemen vertraut. Die Hybridheizung bietet die Sicherheit, dass bei sehr kalten Temperaturen oder unerwartet hohem Wärmebedarf der bewährte Kessel einspringt. Dies kann die Akzeptanz neuer Technologien erleichtern.
  • Optimierung des bestehenden Systems: Wenn bereits eine funktionierende Gas- oder Ölheizung vorhanden ist, kann die Hybridisierung eine kostengünstigere Möglichkeit sein, erneuerbare Energien zu integrieren, ohne das gesamte System sofort ersetzen zu müssen.
  • Schrittweise Reduktion fossiler Brennstoffe: Mit zunehmender Erfahrung und möglicherweise sinkenden Stromkosten für Wärmepumpen über eigene Tarife in der Zukunft können Hausbesitzer den Anteil der Wärmepumpe an der Wärmeversorgung optimieren und den Verbrauch fossiler Brennstoffe schrittweise weiter reduzieren, bis hin zu einem potenziell vollständig emissionsfreien Betrieb mit einer reinen Wärmepumpe (eventuell mit einem Pufferspeicher).
  • Lernen und Anpassen: Die Nutzung einer Hybridheizung ermöglicht es den Nutzern, ihr Heizverhalten besser zu verstehen und gegebenenfalls Anpassungen am Gebäude (z.B. Dämmung) vorzunehmen, um die Effizienz der Wärmepumpe weiter zu steigern – was ein wichtiger Schritt für einen späteren reinen Wärmepumpenbetrieb sein kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hybridheizung einen sanften Übergang zu einer stärker auf erneuerbaren Energien basierenden Wärmeversorgung ermöglicht, indem sie mögliche Bedenken hinsichtlich Kosten, Zuverlässigkeit und der Notwendigkeit sofortiger, umfassender Veränderungen adressiert. Sie ist ein pragmatischer erster Schritt in Richtung einer potenziell vollständig elektrifizierten und emissionsfreien Heizungszukunft.

Kontakt

Wir sind für Sie da! Fragen Sie uns. Wir sind sicher Ihnen die richtige Lösung anbieten zu können.

Bitte rechnen Sie 7 plus 2.
Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite