Gas- oder Ölheizung hybridisieren mit moderner Wärmepumpentechnik

Eine bestehende Gas- oder Ölheizung kostengünstiger zu betreiben, ist für viele Hausbesitzer ein aktuelles Thema. Eine "minimalinvasive" Möglichkeit ist zum Beispiel die Hybridisierung der Bestandsheizung mit einer Wärmepumpe: Die Kombination beider Systeme zu  einer sogenannten Hybridheizung bietet sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile.

Was ist eine Hybridheizung von Hybridio?

Eine Hybridheizung von Hybridio kombiniert eine Gas-Brennwertheizung mit einer Wärmepumpe. Dabei übernimmt die Wärmepumpe den Großteil der Heizleistung, insbesondere bei milden Temperaturen, während die Gasheizung bei höheren Wärmebedarfen oder sehr kalten Außentemperaturen unterstützend eingreift. Diese intelligente Steuerung ermöglicht eine effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung.

Vorteile der Hybridisierung einer Gasheizung:

  • Reduzierung der CO₂-Emissionen: Durch den verstärkten Einsatz der Wärmepumpe, die Umweltwärme nutzt, sinkt der Verbrauch fossiler Brennstoffe, was zu einer deutlichen Verringerung der CO₂-Emissionen führt.
  • Kosteneinsparungen: Die Nutzung erneuerbarer Energien durch die Wärmepumpe kann die Heizkosten senken, da weniger Gas verbraucht wird.
  • Erhöhte Versorgungssicherheit: Die Kombination aus zwei Heizsystemen sorgt für eine zuverlässige Wärmeversorgung, selbst bei extremen Wetterbedingungen.
  • Geringere Investitionskosten: Die Hybridisierung der Bestandsheizung ist in den meisten Bestandsgebäuden – auch in älteren – durch die umfassenden Fördermöglichkeiten meist günstiger als die Erneuerung der Gasheizung

Nachteile und Herausforderungen:

  • Platzbedarf: Für die zusätzlichen Komponenten der Wärmepumpe wird mehr Raum benötigt.
  • Komplexität: Die Kombination zweier Systeme erfordert eine sorgfältige Planung und regelmäßige Wartung, um einen effizienten Betrieb sicherzustellen.

Die Hybridisierung einer bestehenden Gasheizung mit einer Wärmepumpe bietet eine zukunftssichere Lösung, die sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile mit sich bringt. Als Hausbesitzer sollten Sie jedoch individuelle Faktoren wie den Zustand des Gebäudes, den aktuellen Energieverbrauch und die verfügbaren Fördermöglichkeiten berücksichtigen, bevor sie eine Entscheidung treffen. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

Navigation Schließen Suche E-Mail Telefon Kontakt Pfeil nach unten Pfeil nach oben Pfeil nach links Pfeil nach rechts Standort Download Externer Link Startseite